Spricht man in Leverkusen mittlerweile Spanisch?

Der VfL Bochum trifft nach dem Sieg gegen Union am heutigen Mittwoch im letzten Pflichtspiel im Jahr 2023 auf Bayer 04 Leverkusen. Die Werkself ist souveräner Tabellenführer und hat in dieser Spielzeit noch kein einziges Pflichtspiel verloren. Xabi Alonso hat es geschafft, eine erfolgreiche Elf zu formen, die so attraktiven Fußball anbietet, dass selbst neutrale Zuschauer mittlerweile große Freude an den Spielen der Leverkusener haben. Wir sprechen mit Leverkusen-Fan Jakob Geer von Manager United.

einsachtvieracht: Wie ist derzeit die Stimmung in Leverkusen?

Die Stimmung könnte natürlich grundsätzlich nicht viel besser sein. Ungeschlagen Tabellenführer, dazu stimmen neben den Ergebnissen auch die Spielweise. Das letzte Mal wurde in der BayArena 2004 so gezaubert, als das magische Trio Berbatov – Franca – Ponte die Bayern unter der Leitung von Klaus Augenthaler abgeschossen hat.

Gleichzeitig schwingt aber immer eine gewisse Skepsis mit, denn von der Herbstmeisterschaft kannst du dir am Ende wenig kaufen und die Saison ist noch lange.

einsachtvieracht: Was spricht diese Saison dafür, dass Leverkusen Meister wird?

Im Grunde viel bis sehr viel, wären da nicht die Bayern. Es ist schon heftig, dass man sich mit 39 Punkten aus 15 Spielen noch keinen wirklichen Vorsprung erarbeiten konnte. Die Frage wird sein, wie man den Start in die Rückrunde mit den zahlreichen Africa Cup – Fahrern überstehen kann. Aber man hat nicht das Gefühl, als könnte die Mannschaft wirklich einbrechen.

einsachtvieracht: Welcher Spieler ist für Dich bislang der Spieler der Saison?

Hier ist es fast unmöglich nur einen einzigen zu nennen. Als erstes springt natürlich Florian Wirtz ins Auge, der nach seinem Kreuzbandriss nochmals stärker zurückgekommen ist und die Fans Woche für Woche verzaubert. Genauso könnte man aber auch Victor Boniface mit 23 Scorern aus 22 Spielen nennen oder Granit Xhaka, der als absoluter Chef und gefühlter Kapitän die Spielzüge aus der Tiefe aufzieht.

einsachtvieracht: Hat die Mannschaft überhaupt Schwächen?

Jede Mannschaft hat Schwächen, selbst die Bayern. Aber schauen wir auf Leverkusen, dann fallen mir zwei Dinge auf. Zum einen fehlende Konsequenz im Abschluss. Das war gegen Dortmund natürlich auffällig, aber auch andere Spiele hat man lange zu offen gehalten. Der andere Punkt ist eher ein Fragezeichen als eine Schwäche. Wie wird das Team mit Niederlagen und Rückschlägen umgehen? Auch unter Alonsos Vorgänger Seoane gab es überragende Phasen, allerdings hat man es damals nicht geschafft, den Schalter nach mehreren Niederlagen wieder umzulegen. Zwar wirkt die Mannschaft deutlich gefestigter, aber die kleinen Zweifel bleiben bestehen.

einsachtvieracht: Wie erklärt sich der enormen Leistungssprung über die Sommerpause? Wieviel von dem Leverkusen des letzten 3:0 für den VfL ist noch übrig?

Durch eine überragende Transferpolitik, Weiterentwicklung des bestehenden Personals und der langfristigen Philosophie von Xabi Alonso. Ich glaube niemand würde widersprechen wenn man behauptet, dass Simon Rolfes einen herausragenden Transfersommer hingelegt hat. Mit Granit Xhaka hat man endlich einen erfahrenen Führungsspieler für die Zentrale verpflichtet, mit Boniface den Shootingstar der Saison und mit Alejandro Grimaldo und Jonas Hofmann erfahrene Top-Spieler, die sofort als Leistungsträger vorangehen. Gleichzeitig haben einige Spieler im Kader nochmals einen großen Schritt nach vorne gemacht, hier muss man vor allem Kossounou nennen. Im Sommer noch als potenzieller Abgang gehandelt, ist er aus der Abwehr nicht mehr wegzudenken und erinnert mit seinen Ausflügen in die gegnerische Hälfte an einen jungen Lucio. Auch Palacios tritt im Mittelfeld viel dominanter auf.

Dazu kommt, dass die doch sehr komplexe Spielidee von Xabi Alonso einfach Zeit gebraucht hat, bis sie in den Köpfen der Spieler wirklich angekommen ist und umgesetzt werden kann. Alonso hat das Team auf einem Abstiegsplatz übernommen und ist die letzte Saison sehr pragmatisch angegangen, hat sie Schritt für Schritt nach oben geführt. Die Entwicklung hat sich fortgesetzt und man hat die Sommervorbereitung bestens dafür genutzt. Über das 0:3 am letzten Spieltag lege ich besser den Mantel des Schweigens, an der Stelle aber nochmal ein Dank an die Hertha und den Auswärtssieg am 34. Spieltag in Wolfsburg, der uns die Euroleague-Qualifikation gerettet hat.

einsachtvieracht: Bist Du selbst überrascht über die so souveränen Auftritte in dieser Saison?

Ich würde lügen, wenn ich hier nein sage. Natürlich hat man genau auf so eine Saison gehofft und die Neuzugänge im Sommer haben die Vorfreude auf eine starke Saison nochmals verstärkt, aber dass die Mannschaft so selbstbewusst ihren Stiefel runterspielt und selbst gegen die Bayern oder Leipzig versucht, dem Gegner dominant das eigene Spiel aufzudrücken ist sicher nicht normal oder erwartbar gewesen.

Foto: Werner100359 (Wikimedia Commons)

einsachtvieracht: Geht mit Xabi Alonso auch der Erfolg, falls er Leverkusen im kommenden Sommer verlässt?

Nächste Frage bitte. Nein, zuerst müsste Alonso überhaupt zu Real Madrid gehen und aktuell sieht es wohl eher nach einer Verlängerung von Ancelotti aus. Alonso hat auch nicht den Eindruck gemacht, als hätte er es eilig und hat seinen Vertrag ohne Not und entgegen anderslautender Gerüchte wohl auch ohne Ausstiegsklausel verlängert. Sollte Real Madrid aber ernsthaft Interesse im Sommer zeigen, dann wird man ihm keine Steine in den Weg legen. Was danach kommt, darüber machen wir uns bislang noch keine Gedanken sondern genießen den Moment.

einsachtvieracht: Spricht man in Leverkusen mittlerweile lieber Spanisch oder Deutsch? (Anspielung auf Alonso und Carro)

Ich glaube wir bleiben bei Deutsch und es spricht auch für Alonso, wie gut sein Deutsch noch war, obwohl er 3 Jahre lang versucht hat Bayrisch zu verstehen. Aber es hat definitiv dabei geholfen, Grimaldo vom schönen Lissabon nach Leverkusen zu lotsen.

einsachtvieracht: Wird der Winter-Transferfenster zur Zerreißprobe für das starke Kollektiv?

Nein, da ist eigentlich keine Veränderung zu erwarten. Mit Robert Andrich und Piero Hincapie können sich auch die beiden Stammspier der letzten Saison wieder in den Vordergrund spielen, da Kossounou und Tapsoba den Start in die Rückrunde verpassen werden. Abgegeben werden dürfte eigentlich niemand – kommen könnte eine flexible Offensivkraft.

einsachtvieracht: Welche Spieler werden vermutlich den nächsten Karriereschritt wagen und wann?

Auf lange Sicht mehr als das halbe Team, im kommenden Sommer dürfte der Umbruch aber eher gemäßigt ausfallen. Bei Frimpong ist bekannt, dass er gerne den nächsten Schritt gehen will und im Sommer wohl seine Ausstiegsklausel ziehen möchte, sofern der richtige Verein Interesse hat. Auch bei Palacios kann man das nicht ausschließen und in der Abwehr wird wohl auch jemand gehen, hier hat man allerdings auch schon 4 Innenverteidiger die alle Stammspieler sein könnten. Im Sommer 2025 wird wohl auch Florian Wirtz leider zu einem Welt-Verein gehen, vielleicht nimmt ihn Alonso ja mit nach Madrid.

einsachtvieracht: Was hält man in Leverkusen vom VfL Bochum?

Bochum war und ist für mich schon immer der Inbegriff von Leidenschaft und ehrlicher Arbeit auf dem Platz. Dazu eine absolut geile Hymne, um die ich euch sehr beneide. Ansonsten denke ich an einige Spieler, die die Vereine getauscht haben. Unvergessen natürlich Fanis Gekas, der bei uns leider nie das große Glück gefunden hat und Slawo Freier, dem ich früher im Stadion regelmäßig zugejubelt habe.

einsachtvieracht: Was denkst Du ist für den VfL Bochum in dieser Saison möglich?

Ich hoffe und wünsche euch einen recht frühen Klassenerhalt. Gerade Union und Mainz dürften in der Rückrunde deutlich mehr Punkte sammeln, als noch in der Hinrunde. Bochum macht mir gerade in dieser Saison unter Letsch aber einen recht gefestigten Eindruck, da erwarte ich auch keinen Einbruch. Ich glaube wenn es am Ende Platz 11-14 wird kann man gut damit leben.

einsachtvieracht: Dein Tipp für das Spiel?

3:0.

einsachtvieracht: Vielen Dank für das Gespräch.

Abonniere den Kanal Einsachtvieracht auf WhatsApp:https://whatsapp.com/channel/0029VaD2PJ7GE56qkEiBNO04

Wer uns einmalig unterstützen möchte kann das gerne über PayPal tun: paypal.me/einsachtvieracht

Autor: Matthias Rauh

Obwohl in Bayern wohnhaft besitze ich eine Dauerkarte beim VfL und versuche, jedes Heimspiel und jedes Auswärtsspiel im Süden vom VfL mitzunehmen. Meine Begeisterung für den VfL entwickelte sich in der Saison 2006/07, endgültig besiegelt wurde sie bei dem eigentlich völlig belanglosen Spiel Karlsruher SC gegen den VfL im Jahr 2008. Während eines Fußballturniers wollten meine Mannschaftskameraden in der Bundesligakonferenz ständig die Zwischenstände von Bayern München und Nürnberg wissen, ich erntete misstrauische Blicke, als ich den Zwischenstand von Bochum wissen wollte. Abstieg, Relegation, Funkel, Neururer... ich bin immer noch dabei und freue mich immer mehr auf Spiele wie Bochum gegen Sandhausen als Bayern gegen Dortmund.

Schreibe einen Kommentar

Laden...

0

Bochumer Festung zerdrückt Berliner Union

Einsachtvieracht-Stammtisch × Tief im Westen – das Magazin #2