Der VfL Bochum gastiert am 21. Spieltag bei Hertha BSC Berlin. Während die Hausherren nach langer Durstrecke ein Erfolgserlebnis brauchen, sehnt sich der VfL nach einer Revanche für die Hinspielniederlage. Dabei muss er jedoch auf Kapitän Losilla verzichten.
Beim Aufeinandertreffen in der Hinrunde saß bei der Hertha noch Pál Dárdai auf dem Trainerstuhl. Am 13. Spieltag war für den Ungar jedoch Schluss und Tayfun Korkut übernahm für ihn. Ein Effekt durch den Trainerwechsel blieb allerdings bisher aus. Unter Korkut war die Hertha in acht Partien bisher nur zwei Mal siegreich und aus den letzten sechs Spielen konnte sie nur eines gewinnen.
Einer der wenigen Siege gelang in der Hinrunde in Bochum. Damals musste der VfL sich dem punktlosen Tabellenletzten geschlagen geben. Zudem traf ausgerechnet Ex-Schalker Suat Serdar doppelt. Die Bochumer waren in der bisherigen Saison nur selten so dominant wie an diesem vierten Spieltag. Man könnte meinen, der VfL hat noch eine Rechnung offen.
Wer ersetzt Losilla?
Dabei muss Bochums Cheftrainer Thomas Reis jedoch weiterhin auf Danny Blum verzichten, der noch immer über muskuläre Probleme klagt.
Außerdem sind Kapitän Anthony Losilla und Hinrunden-Shootingstar Erhan Masovic nicht einsatzbereit. Bei beiden Spielern gab es einen positiven Corona-Befund.
Um Losilla zu ersetzen hat Reis drei Möglichkeiten. Die erste Option bietet Robert Tesche. „Es könnte jetzt sein, dass er Spielzeit bekommt“, bestätigte der Trainer eine mögliche Startelfberücksichtigung. Der Routinier hatte zuletzt den Anschluss verloren, doch „ich hoffe, wenn es so sein sollte, dass er das abrufen wird und kann, was er schon gezeigt hat“, fügte Reis hinzu.
Während Tesche mittlerweile nahezu ausschließlich von der Bank zuschaute, sammelte der junge Patrick Osterhage zuletzt immer mehr Einsatzminuten. Tesches Startelfeinsatz gegen Hertha ist damit keinesfalls sicher. Osterhages „Entwicklung ist prima. Es ist abzusehen, dass er in der Rückrunde viel häufiger zum Einsatz kommt als bisher“, kündigte Reis bereits an. Er sei „der ideale Box-to-Box-Spieler mit viel Tiefgang. Er ist technisch gut ausgebildet, stark auch im Zweikampf“, was ihn eher zu einer Option auf der Acht macht, woraufhin Löwen auf die Position im defensiven Mittelfeld rücken müsste.
Die letzte Variante wäre die Hereinnahme von Takuma Asano, sodass Milos Pantovic in Zentrum und Löwen auch in diesem Szenario auf die Sechs rücken müsste. Allerdings war der Japaner bei der Nationalmannschaft und „hatte auch ein bisschen Zeitverschiebung. Da müssen wir schauen, in welchem Zustand er sich befindet.“ Ein Startelfeinsatz ist daher eher unwahrscheinlich.
Voraussichtliche Aufstellung: Riemann – Stafylidis, Bella Kotchap, Leitsch, Soares – Löwen – Osterhage, Rexhbecaj – Pantovic, Holtmann – Locadia
Hertha holt vier Neuzugänge
Im Gegensatz zu den Bochumern waren die Berliner auf dem Wintertransfermarkt durchaus aktiv. Marc Oliver Kempf soll ab sofort die Defensive verstärken und wird gegen Bochum wohl sofort von Beginn an zum Einsatz kommen. Außerdem kam der Norweger Fredrik André Björkan, der Koreaner Dong-jun Lee und Kelian Nsona zum Hauptstadtclub. Letzterer wird allerdings verletzungsbedingt vorerst fehlen und ist als Vorgriff für die kommende Saison zu verstehen. Neben dem Neuzugang fehlen ebenfalls Torwart Rune Jarstein und Kapitän Dedryck Boyata.
Der Blick auf die Partie in Zahlen erwünscht? Hertha im Statistik-Check!
Voraussichtliche Aufstellung: Schwolow – Pekarik, Stark, Kempf, Mittelstädt – Ascacibar, Tousart – Richter, Serdar – Belfodil, Jovetic
Hohe Ballgewinne möglich
Tayfun Korkut versucht bei den Berlinern ein aktiveres Spiel zu etablieren. Der Kader wirkt dafür allerdings unpassend. Korkut fordert dennoch einen flachen Aufbau von seinen Spielern, und einen spielerischen Vortrag bis ins letzte Drittel. Das kann zeitweise sogar funktionieren, in der Konstanz schwankt das Team jedoch immens.
Das Personal, vor allem im Zentrum, ist allerdings für andere Fähigkeiten bekannt. Zu häufig verweilt der Ball in der Abwehr ohne Raumgewinn, da das Freilaufverhalten des Mittelfelds und die anschließende Weiterleitung fehlt. Und so darf der VfL auf den ein oder anderen schweren Ballverlust bauen.
Serdar und Richter sorgen für Gefahr
Im Gegenzug haben die Berliner jedoch das Personal, um auch den Bochumern nach einem Ballverlust wehzutun. Serdar und Marco Richter sind durch ihren Einsatzwillen und ihre Schnelligkeit zwei pressing- und konterstarke Spieler. Nur liegt auf dem Konterspiel nicht der Fokus Korkuts, wodurch die Hertha auch in diesem Bereich weniger strukturiert auftritt.
Laden...